Schweinfurter Unternehmenspreis für P.A.C.

Schweinfurter Unternehmenspreis

Ehrung durch die Heimatstadt: Wir wurden für unsere außergewöhnlichen Leistungen von der Wirtschaftsförderung der Stadt Schweinfurt ausgezeichnet! Im Namen des gesamten Teams nahm Lukas Weimann, Gründer und CEO, den Schweinfurter Unternehmenspreis vom Oberbürgermeister Sebastian Remelé entgegen und betonte die besondere Bedeutung dieser Anerkennung durch seine Heimatstadt.

Geehrt wurden Unternehmen, die sich in den vergangenen Jahren über starkes Wachstum und außergewöhnliche Anerkennung über die Region hinaus freuen konnten. Neben P.AC. wurden die Unternehmensgruppe Glöckle mit Carolin Glöckle an der Spitze und Planen Wehner mit Anna Meusert als Geschäftsführerin geehrt.

Lukas Weimann mit Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt
Textilien_Made_In Schweinfurt_Dankesrede

Rückblick und Vision

In seiner Dankesrede hob Lukas hob die Rolle der Mitarbeiter und die Vision des Unternehmens hervor, Textilien nachhaltig und in hoher Qualität in Deutschland zu produzieren – seit Beginn vor 12 Jahren als 2-Mann-Betrieb, in einem Hinterhof… Heute ist P.A.C. ein führendes Unternehmen in der Textilproduktion, das weltweit tätig ist. Mittlerweile exportieren wir in 19 Länder und sind einer der Marktführer in unserer Nische. Besonders bemerkenswert ist, dass wir als einziges in Deutschland produzierendes Textilunternehmen erfolgreich Textilien nach China exportieren.

OEM-Sparte für viele bekannte Unternehmen

Neben unseren eigenen Marken entwickeln wir Produkte für weltweit bekannte Sport- und Fashionunternehmen und produzieren für Tourismusverbände und Städte in Bayern. Entgegen dem Branchentrend verzeichnen wir weiterhin solides Wachstum, unterstützt durch mittelständische Tugenden wie eine hohe Eigenkapitalquote und langfristige Kundenpartnerschaften.

Unternehmenspreis Schweinfurt 2024

Erfolgreicher Mittelstand braucht Dialog

Im Jahr 2021 eröffneten wir unseren dritten, neu erbauten Produktionsstandort wiederum in Schweinfurt, trotz attraktiver EU-Fördergelder für eine Verlagerung nach Osteuropa. Diese Entscheidung unterstreiche die Treue zu den Mitarbeitern und seiner Heimatstadt Schweinfurt, wandte sich Lukas an die Zuhörer, und bat um Unterstützung und Dialog der Politik in herausfordernden Zeiten zum Wohl der Zukunftsfähigkeit des Mittelstands.

Der Einladung der städtischen Wirtschaftsförderung zum vierten „Unternehmertreff“ folgten mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer. Vertreter der ZF, der Ausländerbehörde der Stadt sowie der Region Mainfranken GmbH boten interessante Fachvorträge vor dem Höhepunkt des Abends mit der Preisverleihung. Gastgeber der gelungenen Veranstaltung war das Schweinfurter Unternehmen Riedel Bau AG.

Bild: Schweinfurter Rathaus. Hier geht es zum Pressebericht der Mainpost